Prof. em. Dr. Wilfried Bos (2005 – 2018)

Universitätsprofessor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie und langjähriger Direktor des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS)
Wissenschaftliche Laufbahn:
Seit 2005 | Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Universität Dortmund |
2005 - 2014 | Direktor des IFS - Institut für Schulentwicklungsforschung, Dortmund |
2000 - 2005 | Professor für Quantitative Methoden und Internationale Bildungsforschung im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg |
1999 - 2000 | Professor für Schulmanagement und Evaluation am Institut für Schulentwicklungsforschung an der Universität Dortmund |
1998 - 1999 | Hochschuldozent für Qualitative Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Erfurt |
1997 - 1998 | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Projektleitung TIMSS/III |
1996 - 1997 | Gast-Lehrbeauftragter an den Universitäten Bremen und Lüneburg für Internationale Bildungsforschung und an der Pädagogischen Hochschule Erfurt für Qualitative Sozialforschung |
1996 | Vertretungsprofessor am Institut für Schulpädagogik im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg |
1995 | Habilitation im Fach Vergleichende Erziehungswissenschaft |
1994 | Gast-Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum an der Arbeitsstelle für Vergleichende Bildungsforschung |
1989 - 1995 | Hochschulassistent für Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg |
1988 | Promotion zum Dr. phil. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
1987 - 1989 | Lehrbeauftragter für Empirische Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Ausbilder, Personalentwicklung und Personalorganisation bei Waxmann Verlag GmbH |
1985 - 1987 | Dozent an der Volkshochschule Münster für das Lehrgebiet Chinesische Umgangssprache, freier Mitarbeiter beim Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) |
1981 - 1982 | Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der National Taiwan Normal University und National Taiwan University in Taipei |
Lehrer für Deutsch als zweite Fremdsprache an der National Taiwan Normal University | |
1978 - 1985 | Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie, Psychologie und der Völkerkunde mit den Nebenfächern Volkskunde und Sinologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
1972 - 1975 | Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Münster |
Arbeits- und Forschungsgebiete:
- Internationale Bildungsforschung
- Qualitätssicherung im Bildungswesen
- Evaluation
- Pädagogische Chinaforschung
Aktuelle Forschungsprojekte:
- Nationaler Projektmanager für PIRLS/IGLU 2001, 2006 und 2011, TIMSS 2007 und 2011
- Wissenschaftlicher Leiter von KESS
- Wissenschaftlicher Leiter der Projekte:
- Schulen im Team
- Regionale Bildungsbüros in NRW
- Chancenspiegel
- A Dynamic Effective Knowledge Base for Quality in Education. European Collaborative Research Project
- Ganz In – Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW
- Schulen im Team Transferregion Dortmund
- Förderung in der Schulsprache Deutsch im Rahmen der Qualitätsoffensive Hauptschule – Qualifizierung von Lehrkräften zu SprachFörderCoaches
- Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähig-keit, Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung
- National Educational Panel Study
- Schulen im Team – Übergänge gemeinsam gestalten
- Bildungsbericht Ruhr
- EERA-Spring-School
- ICILS 2013: International Computer and Information Literacy Study (IEA-Studie)
(Mit-)Herausgabe von Fachzeitschriften:
- ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
- Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft
- Journal for Educational Research Online/Journal für Bildungsforschung Online
Mitgliedschaften:
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitglied der European Ediucational Research Association (EERA)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
- Convenor of EERA Network 9: Assesment, Evaluation, Testing and Measurement
- Vorsitzender der Kommission für Bildungsorganisation, Bildungplanung und Bildungsrecht
Ausgewählte Publikationen:
Berkemeyer, N./ Bos, W./Maitius, V. (2012): Chancenspiegel. Zur Leistungsfähigeit und Chancengerechtigkeit der deutschen Schulsysteme. In: Bertelsmann Stiftung und Institut für Schulentwicklungsforschung (Hrsg.) - Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 1-192.
Bos, W./Goy, M./ Howie, S. J./Kupari, P./ Wendt, H (Hrsg.) (2011): Rasch measurement in educational contexts. Special issue 2: Applications of Rasch measurement in large-scae assesments.Educational Research an Evaluations, 17 (6), pp. 413-417.
Howie, S. J./ Kupari, P./ Goy, M./ Wendt, H./ Bos, W. (Hrsg.) (2011): Rasch measurement in educational contexts. Special issue 1: Rasch modeling in educational testing. Educational Research and Evaluation, 17 (5), pp. 301-306.
Bos, W./Klieme, E./Köller, O. (Hrsg.) (2010): Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung. Festschrift für Jürgen Baumert. – Münster: Waxmann.
Bos, W./Hornberg, S./Arnold, K.-H./Faust, G./Fried, L./Lankes, E.-M./Schwippert, K./Tarelli, I./Valtin, R. (Hrsg.) (2010): IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens. – Münster: Waxmann.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (Hrsg.) (2010): Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung. Jahresgutachten 2010. – München: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (Mitglied des Aktionsrats Bildung).
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (Hrsg.) (2010): Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung – die Bundesländer im Vergleich. Expertenrating der Schul- und Hochschulgesetze der Länder zum Jahresgutachten 2010. – München: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (Mitglied des Aktionsrats Bildung).
Bos, W./Bonsen, M./Gröhlich, C. (Hrsg.) (2010): KESS 7 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7. HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen. – Bd. 5. – Münster: Waxmann.
Berg, C./Bos, W./Hornberg, S./Kühn, P./Martin, R./Reding, P./Stubbe, T. C./Valtin, R. (2009): Lesekompetenzen Luxemburger Schüler und Schülerinnen auf dem Prüfstand. PIRLS Zusatzstudie Deutsch/Französisch 2008. – Münster/New York: Waxmann.
Bos, W./Hornberg, S./Arnold, K.-H./Faust, G./Friede, L./Lankes, E.-M./Schwippert, K./Valtin, R. (Hrsg.) (2008): IGLU-E 2006. – Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. – Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.
Bos, W./Sereni, S./Stubbe, T. C. (2008): IGLU Belgien. Lese- und Orthografiekompetenzen von Grundschulkindern in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. – Münster: Waxmann.
Berg, C./Bos, W./Hornberg, S./Kühn, P./Reding, P./Valtin, R. (2007): Lesekompetenzen Luxemburgischer Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand – Ergebnisse, Analysen und Perspektiven zu PIRLS 2006. – Münster/New York: Waxmann.
Bos, W./Holtappels, H.-G./Pfeiffer, H./Rolff, H.-G./Schulz-Zander, R. (Hrsg.) (2006): Jahrbuch der Schulentwicklung. – Bd. 14: Daten, Beispiele und Perspektiven. – Weinheim: Juventa.
Bos, W./Pietsch, M. (Hrsg.) (2005): KESS 4 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangstufe 4 in Hamburger Grundschulen. – Münster: Waxmann.
Bos, W./Lankes, E.-M./Prenzel, M./Schwippert, K/ Valtin, R./Walther, G. (Hrsg.) (2005): IGLU. Vertiefende Analyse zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien. – Münster: Waxmann.
Bos, W. (2004): What Makes School Systems Perform? Seeing School Systems Through the Prism of PISA (ed. by the OECD). – Paris: OECD. (Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe).
Böhm-Kasper, O./Bos, W./Körner, S. C./Weishaupt, H. (2001): Sind 12 Schuljahre stressiger? Belastung und Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium. – Weinheim: Juventa.
Rolff, H.-G./Bos, W./Klemm, K./Pfeiffer, H./Schulz-Zander, R. (Hrsg.) (2000): Jahrbuch der Schulentwicklung. – Bd. 11: Daten, Beispiele und Perspektiven. – Weinheim: Juventa.
Baumert, J./Bos, W./Lehmann, R. (Hrsg.) (2000): TIMSS/III – Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. – Bd. 2: Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe. – Opladen: Leske + Budrich.
Baumert, J./Bos, W./Lehmann, R. (Hrsg.) (2000): TIMSS/III – Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. – Bd. 1: Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit. – Opladen: Leske + Budrich.
Mehr Informationen zu Herrn Prof. Dr. Wilfried Bos